Eine Vielfalt traditioneller und neuartiger Gemeinschaften und Communities versprechen Lösungen gesellschaftlicher Probleme und mehr soziale Bindung: Nachbarschaften, Bildungs- und Kulturvereine, Grätzelaktivitäten, Initiativen in der Flüchtlingshilfe, FoodCoops, Baugruppen, Sozialraumprojekte usw.
Gemeinwesenorientierung in Bildung, Kultur und Sozialer Arbeit findet sich angesichts dieser Entwicklungen in Widersprüchen: Wo hat sie sich als emanzipatorisches Projekt durchgesetzt und wo wird sie bloß autoritär instrumentalisiert, um mit lokalen Gemeinschaften von gesellschaftlicher Verantwortung abzulenken?
Am 10.-12.10.18 findet wieder die GWA-Tagung am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in St. Wolfgang statt. Wir wollen uns ausgehend von Projekten und kurzen Vorträgen kritisch mit der Bildung von Gemeinschaft auseinandersetzen – durchaus im doppelten Wortsinn.
Weitere Informationen über